Aktion verlängert bis 01.07.2021!
Die zweite Welle ist da, die Pestilenz hat uns weiter fest im Griff. Maßnahmen werden verschärft, Veranstaltungen werden weiterhin abgesagt. Nun hat es auch viele Weihnachtsmärkte erwischt, auch die ersten Märkte der Saison 2021 sind oder werden abgesagt.
Währenddessen haben die ersten Händler und Erzeuger auf unserem virtuellen Mittelaltermarkt ihre Zelte aufgeschlagen und verkaufen über ihre virtuellen Stände ihre Waren.
Da uns dieses Thema noch eine Weile beschäftigen wird, haben wir uns entschieden, das Angebot für einen vergünstigten Onlineshop (oder einen Link zu einem bestehenden Shop) vorerst bis zum 01.07.2021 zu verlängern!
Hier erhält man weiterhin (unter der Domain .mittelaltermarkt.biz) einen komplett eingerichteten, eigenständigen Onlineshop, der nur noch mit den entsprechenden Waren gefüllt werden muss. Bei den Standardtexten helfen wir mit, damit alles rechtlich in Ordnung ist.
Bestellung: Mittelaltermarkt.biz-Shop
Einrichtung eines Links auf Mittelaltermarkt.biz
Nachdem die Plattform nun gestartet ist und mit "Märkten", "Kategorien" und "Händler A-Z" mehrere Bereiche anbietet, in denen Händler und Shops sich präsentieren können, haben bereits mehrere Händler bei uns angefragt, ob sie auf unserer Plattform ihren bereits bestehenden Onlineshop verlinken dürfen. Dies möchten wir nun auch anbieten.
Über unseren Shop bei Pixel-Agency.de findet man nun eine Bestellmöglichkeit dafür.
Wir werden den Eintrag analog zu den Bestellshops mit einem Bild/Logo und einem Namen/Bezeichnung sowie dem Standort des Betriebs präsentieren.
Nachdem uns mehrere Händler freiwillig angeboten haben, zur Unterstützung des Projekts einen Betrag für die Verlinkung zahlen zu wollen, bieten wir die Verlinkung für den einmaligen Betrag von 30 Euro/Jahr an. Da es sich um kein Abo handelt, verlängert sich dies auch nicht automatisch!
Der Bestellablauf erfolgt analog zu der beschriebenen Vorgehensweise wie beim Onlineshop.
Schritt 1
Schritt 2
![]() |
WICHTIG! Nach der Registrierung verschickt das System eine Mail an die Anmeldeadresse mit einem Link, den man klicken muss, damit der Benutzeraccount aktiviert wird. Dies ist leider notwendig, um massenhafte Spam-Anmeldungen aus dem System herauszuhalten. Achtung: Diese Mail wird oft und gerne von den Mailanbietern aufgrund des Links als Spam aussortiert und landet im Spamordner! Bitte diesen unbedingt überprüfen! |
Schritt 3
![]() |
Bestellung Nun kann der Link bestellt werden. Folgende Merkmale sind mit der Bestellung verbunden: Einrichtung eines Eintrags mit Verlinkung eines eigenen Onlineshops auf der Plattform Mittelaltermarkt.biz.
Preis: 30 Euro Laufzeit: 1 Jahr ab Einrichtung. Kein Abonnement! Nur für Händler, Handwerker und Erzeuger der deutschen Mittelalterszene! Bitte senden Sie uns den gewünschten Link und die Bilder/Logos an
|
Plattform mit ersten Shops gestartet!
Es ist vollbracht!
Nach einiger Vorbereitung haben wir nun die eigentliche Plattform mit den geplanten Bereichen gestartet. Dazu wurden drei Bereiche eingerichtet:
- Im Bereich "Märkte" findet man die Händler, die auf dem jeweils abgesagten Markt vertreten gewesen wären. Die Übersicht ist sicherlich noch nicht vollständig und es fehlen auch noch zahlreiche Fotos der jeweiligen Märkte.
- Im Bereich "Kategorien" findet man die Händler nach ihren jeweiligen Gewerken aufgeteilt. Mehrfachnennungen sind hier möglich und erwünscht, um auch alle Produkte für den Besucher schnell finden zu können.
- Im Bereich "Händler A-Z" findet man schliesslich die Händler nach ihrem Namen bzw. dem Namen des Stands sortiert.
Die ersten Onlineshops auf Mittelaltermarkt.biz wurden auch erstellt und in Betrieb genommen. Stöbert einfach mal durch, wer schon vertreten ist.
Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Marktkollegen auf der Plattform einfinden würden, um den virtuellen Markt Wirklichkeit werden zu lassen. Wir danken euch jetzt schon für die Verbreitung und Unterstützung des Projekts!
Bespielshop und Bestellung
Bespielshop
*Update 17.03.2020: Der Text wurde nochmal ergänzt/erweitert*
Wie angekündigt starten wir nun den nächsten Schritt. Ab sofort findet man hier einen Bespielshop:
Dieser Shop ist die Vorlage für die buchbaren Shops und kann nach Herzenslust ausprobiert und getestet werden.
Für Testbestellungen benutzt man bitte den Login für den voreingestellten Benutzer
Benutzername: Mercatus
Passwort: Conatus
Bestellungen, die über diesen Benutzer ausgeführt werden, sind nur beispielhafter Natur und werden selbstverständlich nicht real ausgeführt. Weitere Infos dazu erhaltet ihr auf Anfrage.
Bestellung
Hier kann man den Shop verbindlich bestellen:
Schritt 1
Schritt 2
![]() |
WICHTIG! Nach der Registrierung verschickt das System eine Mail an die Anmeldeadresse mit einem Link, den man klicken muss, damit der Benutzeraccount aktiviert wird. Dies ist leider notwendig, um massenhafte Spam-Anmeldungen aus dem System herauszuhalten. Achtung: Diese Mail wird oft und gerne von den Mailanbietern aufgrund des Links als Spam aussortiert und landet im Spamordner! Bitte diesen unbedingt überprüfen! |
Schritt 3
![]() |
Bestellung Nun kann der Onlineshop bestellt werden. Folgende Merkmale sind mit dem Shop verbunden: Einrichtung und Betrieb eines Onlineshops mit eigener Subdomain auf der Plattform Mittelaltermarkt.biz.
Preis: 100 Euro Laufzeit: 1 Jahr ab Einrichtung. Kein Abonnement! Nur für Händler, Handwerker und Erzeuger der deutschen Mittelalterszene!
|
Darüber hinaus bieten wir als zusätzliche Leistung eine Monatspauschale für die Wartung und Pflege an, die monatlich zubuchbar ist. Schaut einfach in unseren Shop.
Natürlich stehen wir auch für Anfragen per Telefon, Mail, Facebook-Messenger o.a. jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Bestellungen!
Pestilenz und der Handel!
Seit Wochen ist unser Land im Ausnahmezustand, die Corona-Pestilenz hat uns voll im Griff. Landauf und landab werden kleine und große Mittelaltermärkte abgesagt und Festivals eingestellt, auf denen die vielen, kleinen Händler, Handwerker und Erzeuger der jahrzehntealten Mittelaltermarkt-Szene in Deutschland ihre Waren und Dienstleistungen feilbieten.
Viele Akteure der Szene stehen - gerade jetzt im Frühjahr nach dem langen und ertragslosen Winter - durch die Absagen ihrer gebuchten Märkte praktisch vor dem Nichts und bangen um ihre Existenz. Auch wir, die Betreiber dieser Seite, haben mit unserer Imkerei ein Standbein auf zahlreichen Märkten und erleben dies gerade sehr schmerzlich. Aber wir betreiben nebenbei noch eine sehr kleine Webdesign-Agentur und überlegen fieberhaft, wie der Marktszene nun schnell und direkt geholfen werden kann. Denn wir alle können nicht auf staatliche Gelder oder Rettungspakete hoffen, auch Kredite helfen den meisten Marktfahrern gar nicht.
So entstand die Idee, die abgesagten Märkte virtuell im Netz abzubilden und den vielen kleinen Händlern die Möglichkeit zu geben, ihre Waren online zu verkaufen. Diejenigen, die bisher keinen Onlineshop haben, weil sie die Kosten gescheut haben, bieten wir in Kürze für einen Betrag von 100 Euro - was quasi den Selbstkostenpreis darstellt - einen kompletten Onlineshop an, auf dem sie ihre Waren anbieten können. Bei der Einrichtung und Konfiguration stehen wir kostenlos zur Seite und helfen, den Shop schnell online zu bekommen. Jeder Shop bekommt über die Domain Mittelaltermarkt.biz eine Subdomain mit dem Namen des Gewerks und wird auf dieser Plattform beworben. Wer schon einen Onlineshop hat, wird kostenlos in der Übersicht der Shops verlinkt.
Zusätzlich haben wir aktuell die Idee, einen Teil der Einnahmen in einen Unterstützungsfond fließen zu lassen, aus dem je nach Füllstand Handwerker und Künstler entschädigt werden, die auf Basis von Gage arbeiten. Als Ergänzung dazu werden wir ein Paypal-Konto einrichten, auf das man spenden kann.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir die aktuelle Situation der ausfallenden Märkte etwas abmildern und hoffen, so die eine oder andere Existenz retten zu können. Wichtig ist: Wir möchten uns damit nicht bereichern, sondern versuchen die Kosten niedrig zu halten und unsere Arbeit so günstig wie möglich anzubieten. Dies verstehen wir als gemeinnützige Aufgabe für die uns so geliebte Mittelalter-Szene.
Sollte jemand Lust und Zeit haben, an diesem Projekt mitzuwirken, sei es, um anderen beim Einrichten eines Shops zu helfen oder um die Kommunikation wie eventuelle Pressearbeit oder die Bearbeitung von Anfragen zu übernehmen, ist herzlich eingeladen und möge sich melden.
In Kürze werdet ihr hier einen Bespielshop und die Möglichkeit, diesen zu bestellen, finden.
Bis dahin haltet euch tapfer und gesund!
Gründau, 13.03.2020